
IMPACT- Plan: Vorstellung der Säule Leistung
Durch Leistung zum Erfolg Am Weg zum weltweit führenden Händler von Elektroartikeln und Lösungen ist es uns ein großes Anliegen, unser Geschäft laufend weiterzuentwickeln und
Durch Leistung zum Erfolg Am Weg zum weltweit führenden Händler von Elektroartikeln und Lösungen ist es uns ein großes Anliegen, unser Geschäft laufend weiterzuentwickeln und
Die Sonepar-Niederlassung in Salzburg erfuhr in den vergangenen Jahren eine umfassende Umgestaltung und damit einen bedeutsamen Aufschwung. Verantwortlich dafür zeichnet u. a. der Niederlassungs- und
Unsere Leidenschaft gehört unseren Kund:innen Als familiengeführtes Unternehmen liegen uns unsere Kund:innen besonders am Herzen. Wir bemühen uns jeden Tag, sie bestmöglich zu unterstützen und
Über unsere Leute an Ihrer Seite. Die Sonepar Vertriebsmitarbeiter:innen sind der Dreh- und Angelpunkt, wenn es darum geht, gemeinsam mit Ihnen die richtigen Lösung zum
„In jeder Herausforderung steckt eine Chance!“ Ein Jahresrückblick macht besonders viel Freude, wenn er positiv und konstruktiv ausfällt – so wie im Fall von Sonepar Österreich:
Wir haben nur diesen einen Planeten. Bei Sonepar ist es uns ein großes Anliegen, Maßnahmen zu setzen, die mehr Nachhaltigkeit fördern und unsere Ressourcen schonen.
We are powered by People! Unsere Mitarbeiter:innen sind unsere größte Stärke! Erst kürzlich haben wir unseren Sonepar IMPACT-Plan vorgestellt. Dieser enthält Maßnahmen, wie wir die
Umwelt, Natur und Artenvielfalt für künftige Generationen zu schützen – das sind die Ziele der Organisation Nature4Generations, die Sonepar seit letztem Jahr tatkräftig unterstützt. Der
Sonepar setzt vor allem auf die praktische Umsetzung. So hieß es am 9. Oktober für sechs Mitarbeiter:innen: Ausrücken nach Leobersdorf, um einen Hektar Ackerbrache in
Beim alljährlichen Dezember-Rabattwahn wollten wir auch dieses Jahr nicht mitmachen. Stattdessen haben wir uns dazu entschieden, gemeinsam mit unseren Kunden erneut ein starkes Zeichen zu
Zweck: Anzeigen des Kartendienstes Google Maps
Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Platzierung von Werbecookies durch Google; Verarbeitung der erhobenen Daten durch Google
Speicherdauer: bis zum Verlassen der Website
Gemeinsamer Verantwortlicher: Google LLC, Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Der Dienst Google Maps wird Ihnen nicht zur Verfügung gestellt
Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Zweck: Wiedergabe von Videos
Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Platzierung von Werbecookies durch Google; Verarbeitung der erhobenen Daten durch Google
Speicherdauer: bis zum Verlassen der Website
Gemeinsamer Verantwortlicher: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Der Dienst YouTube wird Ihnen nicht zur Verfügung gestellt
Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Der Google Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.