Sonepar Erfolgsstory: Luisa Schwarzott übernimmt Leitung des Bestandsmanagements

Seit Dezember 2022 ist Luisa Schwarzott in ihrer neuen Funktion als Leitung des Bestandsmanagements tätig und mit ihren 26 Jahren eine der jüngsten Führungskräfte bei Sonepar Österreich. Als zentrale Ansprechpartnerin für den operativen Einkauf verantwortet Luisa ein Team von 9 Mitarbeiter:innen.

Wie Luisas Werdegang bei Sonepar begonnen hat, welche Aufgaben ihr bevorstehen und worauf sie sich in der neuen Funktion besonders freut, erzählt sie uns im folgenden Interview.

Wie hat deine Reise bei Sonepar begonnen?

Begonnen habe ich im März 2021 mit einem 6-monatigen Vollzeitpraktikum im Supply-Chain-Management mit den Schwerpunkten Bestandsmanagement und Logistik. Danach habe ich als Supply Chain Coordinator gearbeitet und aufgrund meines Masterstudiums in Supply-Chain-Management meine Arbeitszeit auf 20h/Woche reduziert.

Wie bist du zu deiner neuen Funktion als Leitung des Bestandsmanagements gekommen?

Ich konnte bereits zuvor zusätzlich zum theoretischen Hintergrund des Studiums praktische Erfahrungen im Bestandsmanagement und in der Logistik sammeln. Als mir die Leitung des Bestandsmanagements angeboten wurde, fühlte ich mich geehrt und sah es als große Chance, gemeinsam mit einem großartigen Team den Bestand zu managen.

Was sind deine Aufgaben in dieser neuen Funktion?

Bestandsmanagement ist für das Managen des Bestandes und die Beschaffung der Ware verantwortlich – also, dass die richtige Ware, in der richtigen Menge, in der richtigen Qualität, zum richtigen Zeitpunkt, am richtigen Ort ist.
Meine Aufgaben sind dabei vor allem: Zusammenarbeit und Ziele koordinieren, Unterstützung des Teams, Sicherstellung eines hohen Servicelevels bei gleichzeitig geringem DIO (Days Inventory Outstanding), Abstimmung mit anderen Abteilungen und internationalen Stakeholdern u.v.m.

Worauf freust du dich am meisten?

Auf viele spannende Herausforderungen und vor allem darauf, mit einem motivierten und engagierten Team diese Herausforderungen zu meistern und gemeinsame Projekte innerhalb des Bestandsmanagements und in Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen umzusetzen. Immer mit dem Ziel, Abläufe zu optimieren und Informationsströme zu verbessern.

Was sind für dich die größten Herausforderungen?

Die Synchronisierung verschiedener Systeme, Überbestände zu reduzieren trotz langer Lieferzeiten, Optimierung der Prozesse, um mehr Ressourcen innerhalb des Teams zu schaffen, hohe Zuverlässigkeit der Datenqualität u.v.m.

Wie gestaltet sich dein (neuer) Arbeitsalltag?

Sehr abwechslungsreich – bei uns wird es nie langweilig.

Was möchtest du deinen Kolleg:innen auf diesem Weg mitgeben?

Gute Kommunikation und Teamarbeit sind die Basis für den gemeinsamen Erfolg.

Was ist ein Fun Fact über dich?

Bei manchen Dingen bin ich innerlich oft ein kleiner Monk. Es macht mich zum Beispiel unrund, mit einer nicht formatierten Excel-Tabelle zu arbeiten.

Wofür hast du eine besonders große Schwäche?

Ferrero Rocher.

Wir wünschen Luisa von Herzen viel Erfolg in ihrer neuen Funktion!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
E-Mail
Ausdrucken
Tiffany Krones
Tiffany Krones

Aus 2 wird 1: Sonepar Graz zieht um

Im Juli steht ein freudiges Ereignis bevor: Graz bekommt eine neue Sonepar Niederlassung. Aus diesem Grund werden die bestehenden Niederlassungen Gasometerweg und Gradnerstraße geschlossen. Wir

Mehr lesen >

Jetzt für das Prämienprogramm registrieren und ab sofort bei jeder Bestellung Volt sammeln:

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Tragen Sie Ihre Daten ein und ein Sonepar Mitarbeiter wird sich so bald als möglich bei Ihnen melden.

Entweder Sie bestellen E-Helfer Lizenzen im Sonepar Onlineshop oder Sie hinterlassen hier Ihre Daten und ein Mitarbeiter von uns wird den Bestellprozess für Sie abwickeln.
Wie möchten Sie fortfahren?

Bitte schildern Sie uns Ihr Anliegen und wir melden uns sobald als möglich mit einer Antwort.

Datenschutzinformation
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (Sonepar Österreich GmbH, Österreich) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: